Forschung

Das Departement unterhält ein dynamisches wissenschaftliches Umfeld, das Forschende aus allen Bereichen der Mathematik zusammenbringt. Die Aktivitäten in der Grundlagenforschung werden durch interdisziplinäre Projekte mit anderen ETH-Departementen und externen Partnern ergänzt.

Assoziierte Institute und Zentren

Dem Departement Mathematik angegliedert ist das FIM – Forschungsinstitut für Mathematik (Englisch), eine 1964 gegründete unabhängige Einheit der ETH Zürich. Das FIM unterhält ein Besucherprogramm, in dessen Rahmen Mathematikerinnen und Mathematiker aus der ganzen Welt nach Zürich eingeladen werden, um hier zu forschen, zu lehren und sich auszutauschen.

Darüber hinaus spielt das 2013 gegründete ETH-ITS – Institut für Theoretische Studien (Englisch) eine wichtige Rolle, um herausragende Forschende – vor allem aus den Bereichen Mathematik, theoretische Physik und theoretische Informatik – für Langzeitaufenthalte an die ETH Zürich zu holen.

Forschende des Departements Mathematik sind auch aktiv am Nationalen Forschungsschwerpunkt (NCCR) externe SeiteSwissMAP (Englisch) beteiligt, einer interdisziplinären Forschungsplattform, die sich Projekten an der Schnittstelle von Mathematik und theoretischer Physik widmet und bei der die ETH Zürich neben der Universität Genf das Co-Leading House ist.

Menschen unterhalten sich im Gemeinschaftsraum des Departements
Menschen unterhalten sich im Gemeinschaftsraum des Departements
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert