Statistische Beratung
Das Seminar für Statistik der ETH Zürich bietet statistische Beratung, Datenanalysen im Auftragsverhältnis sowie Software- und Statistikkurse an.
Viele wissenschaftliche Arbeiten beruhen auf der Interpretation von Messungen oder Beobachtungen, enthalten also statistische Auswertungen. Das Seminar für Statistik bietet Beratung bei der Versuchsplanung, der Wahl einer geeigneten statistischen Methode, der Wahl eines passenden Computer-Programmes für Ihr Problem sowie der Interpretation der Resultate an. Bitte nehmen Sie möglichst schon während der Planung von Versuchen Kontakt mit uns auf.
Allgemeine Informationen
Während einer einstündigen Beratung und eventuellen Folgebesprechungen versuchen wir Ihnen weiter zu helfen. Das Ziel unseres Treffen ist es, Ihnen Empfehlungen zu geben, wie Sie eine geeignete statistische Analyse selber durchführen können.
Wir verfügen über ein breites Wissen in Statistik, sind aber nicht unbedingt Experten in Ihrem Fachgebiet. Zudem haben wir leider nicht die Kapazität, Ihre statistischen Auswertungen durchzuführen. Betrachten Sie uns als Statistiker, die Ihnen eine zweite Meinung geben, mit Ihnen das Problem diskutieren, Ihnen Hinweise geben und Sie in eine Richtung weiterführender Literatur weisen. Ein Grossteil des ersten Treffens wird darin bestehen, Ihre Studie zu verstehen. Dies spielt eine wichtige Rolle in der Wahl einer geeigneten statistischen Methode.
Für Angehörige des ETH-Bereich ist dieser Service kostenlos. Termine für eine statistische Beratungen können mit dem Beratungsteam via dem Kontakformular vereinbart werden. Bitte senden Sie uns einen kurzen Beschrieb (Download Siehe hier für ein Beispiel (PDF, 105 KB)).
Die Auswertung von Daten (für ETH-Institute und externe Firmen und Institutionen) kann in Form von Projekten übernommen werden. Nach einem Kostenvoranschlag wird die Zusammenarbeit vertraglich geregelt. In den meisten Fällen entspricht der minimale Aufwand zur Bearbeitung eines Projekts etwa einer Arbeitswoche. Auf Wunsch wird auch ein ausführlicher Bericht erstellt.
Drei Beispiele von abgeschlossenen Studien betreffen die folgenden Fragen:
- Strahlungsmessungen wurden an 40 Messpunkten eines Standorts mit chemischer Verschmutzung vorgenommen. Wie kann die durchschnittliche Strahlung des gesamten Standorts geschätzt werden, inklusive einer Angabe über die Genauigkeit der Schätzung?
- Ein neues Verfahren zur kontinuierlichen Messung des Blutzuckerspiegels, bei der kein Blut abgenommen werden muss, ist in Entwicklung. Es soll an der Haut angebracht sein und die elektrische Impedanz sowie Temperatur und optische Signale messen. Die Herausforderung ist hier, ein Modell zu entwickeln, dass diese Messgrössen mit dem Blutzuckerwert verknüpft und diesen später mit genügender Genauigkeit vorhersagt.
- Die Herstellung von Plastikmaterial für PET-Flaschen wird durch ein Patent geschützt, sobald bestimmte Eigenschaften einen Grenzwert überschreiten. Durch Stichproben wird geprüft, ob die Grenzwerte eingehalten werden. Abhängig von der Art der Datenaggregation reicht die Schlussfolgerung von "klar verletzt" zu "klar nicht verletzt". Welche Analyse ist nun die angemessene?
InteressentInnen können sich beim Beratungsteam für eine unverbindliche Vorbesprechung melden.
Sie haben Daten, die Sie schon längst auswerten wollten, hatten aber nie Zeit dafür? Sie brauchen intensivere Hilfe bei der Auswertung Ihrer Daten als eine einstündige Beratung?
Falls Sie Ihre Daten auswerten lassen möchten, können Sie sich und Ihre Daten für unsere "Statistics Lab"-Veranstaltung im Frühlingssemester zur Verfügung stellen. Sofern sich Ihr Problem eignet und es von einer Gruppe Statistikstudenten ausgesucht wird, erhalten Sie dabei eine Analyse Ihrer Daten im Hinblick auf Ihre Fragestellung und einen Abschlussbericht. Die Studierenden werden währenddessen von einem regulären Mitglied des Seminars für Statistik betreut.
Voraussetzung ist die Bereitschaft zum Informationsaustausch mit den Studierenden, Zeit für zwei bis drei einstündige Treffen und die Herausgabe Ihrer Daten für Ausbildungszwecke. Sie sollten bezüglich der Ergebnisse der Analyse nicht unter Zeitdruck stehen.
Anmeldungen unter
externe Seite R ist eine GNU-Software. Das heisst, R kann unentgeltlich vom Internet heruntergeladen werden; bei uns vom ETH-Mirror des externe Seite CRAN Netzwerks.
Beratung
Das Seminar für Statistik bietet Software-Beratung für R an. Da R das Statistik-Programm ist, mit dem am Seminar für Statistik hauptsächlich gearbeitet wird, können wir zu diesem Programm die beste Beratung anbieten.
Kurse
Wir bieten regelmässig Einführungskurse in Form von externe Seite 2-tägigen Weiterbildungskursen für MitarbeiterInnen und Externe an.
Auf bieten wir einführende und weiterführende Kurse für Firmen an.
Die externe Seite Zürcher R Kurse bieten regelmässig eine Reihe von Kursen zur statistischen Datenanalyse mittels R an.
Vorlesungen
Folgende Vorlesungen fokusieren auf die Anwendung von R:
- Using R for Statistical Data Analysis and Graphics.
- Applied Statistical Regression. In den Übungen wird intensiv mit R gearbeitet.
- Applied Analysis of Variance and Experimental Design.
- Computational Statistics. In den Übungen wird intensiv mit R gearbeitet.
Vorraussetzung für den Besuch der drei letzteren Vorlesungen ist eine Einführungsvorlesung in Statistik (siehe Vorlesungsverzeichnis für mehr Details).
Tipps und Hinweise
User Group
Es gibt E-Mail Listen für R Anwender und Programmierer. Einschreibung und Information unter externe Seite The R Project for Statistical Computing (Mailing Lists). Die Hauptliste heisst "R-help". Über diese Liste bekommt man schnell kompetente Antworten zu Problemen mit R.
Zeitschrift
Seit Januar 2001 hat R auch seine eigene online-Zeitschrift. Zunächst als R externe Seite Newsletter, seit 2009 als externe Seite R Journal.
Kontakt
ETH Zurich
Seminar für Statistik (SfS)
Rämistrasse 101
HG G13
8092
Zürich
Schweiz