Einführung

Das CAS / DAS in Angewandter Statistik der ETH Zürich richtet sich an Mitarbeitende in der wissenschaftlichen Forschung, in Entwicklungsabteilungen, in Beratungsfirmen und entsprechenden Stellen von Dienstleistungs-​ und Verwaltungsbetrieben, die in ihrer täglichen Arbeit häufig mit (fortgeschrittenen) statistischen Fragestellungen und anspruchsvollen Datenanalysen konfrontiert sind. Das Weiterbildungsprogramm vermittelt ein breites Wissen über statistische Methoden der Datenanalyse und Modellierung.

Die Teilnehmenden werden dabei mit nützlichen und modernen Methoden der Statistik vertraut gemacht und befähigt, diese in ihrem Anwendungsgebiet sachgerecht und effektiv einzusetzen.

In den einzelnen Gebieten werden

  • die verschiedenen Methoden an Beispielen vorgestellt und mit der Software R eingeübt;
  • die mathematischen und wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen vermittelt, soweit sie zum Verständnis der Methoden nötig sind;
  • allgemeinere Gesichtspunkte zur statistischen Methodenwahl, zur Analyse wissenschaftlicher Daten und zur Versuchsplanung erarbeitet.

Aufgebaut wird dabei auf ein abgeschlossenes Hochschulstudium, in dem Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik mindestens im Sinne einer Einführung ihren Platz hatten (im ersten Teil werden diese Grundlagen wiederholt).

Das Weiterbildungsprogramm kann nach ca. 12 Monaten mit einem "Certificate of Advanced Studies" (CAS) oder nach ca. 20 Monaten mit einem "Diploma of Advanced Studies" (DAS) abgeschlossen werden.

Der Erfolg des CAS / DAS in Angewandter Statistik und der früheren "Nachdiplomkurse" zeigt, wie begehrt Weiterbildungsangebote in der heutigen Zeit sind und in wie vielen verschiedenen Fachrichtungen gute Kenntnisse in der Datenanalyse eine grundlegende Rolle spielt (siehe auch die Testimonials).

JavaScript has been disabled in your browser