TraM-Studie
Navigation Unterseiten
Wie können wir Schülerinnen und Schüler im Gymnasium noch besser auf den Unterricht zu anspruchsvollen Inhalten in Mathematik und Physik vorbereiten?
Diese Frage stand im Mittelpunkt einer vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Studie, die von externe Seite Prof. Dr. Norbert Hungerbühler, Dr. Ralph Schumacher und Prof. Dr. Elsbeth Stern von der ETH Zürich durchgeführt wurde. Im Einzelnen wurde untersucht, wie sich optimierter Unterricht zum Thema „Funktionen“ langfristig auf den Physikunterricht zur Kinematik sowie auf das Verständnis der Differentialrechnung auswirkt.
Resultate
Kontakt
- Ortsangabe location_onHG G 51.3
- Telefon phone+41 44 633 93 51
- E-Mailemailnorbert.hungerbuehler@math.ethz.ch
- contactsvCard Download
Professur Mathematik & Ausbildung
Rämistrasse 101
8092
Zürich
Schweiz