Flatlandia
Ergänzende Informationen zum Objekt
Liceo Lugano 2 TI
Klasse 3EF
Lehrperson: Margherita Gonzato
Warum haben wir diese Form gewählt?
Erinnern wir uns zunächst an die Einzelheiten der Welt von Flatlandia:
- Wenn einer nach Norden geht, kehrt er aus dem Süden zurück.
- Wenn man nach Osten geht, kehrt er aus dem West zurück.
- Die beiden Routen (N->S und E->W) können sich nicht mehr als einmal kreuzen.
- Der Weg von Ost nach West dauert länger, und nach einer vollen Umdrehung wird die Welt gespiegelt.
Nun sehen wir uns einige 3D-Bespielformen an, die funktionieren könnten, aber nicht alle Regeln einhalten:
Eine Kugel

- Zwei Kontaktstellen
- Gleiche Zeitspannen für die Durchquerung
- Welt nach einer Umdrehung nicht gespiegelt
Ein Torus

- Welt nach einer Umdrehung nicht gespiegelt
Unsere Form

- N-S (grüne Schnur)
- E-W (blaue Schnur)
- Die Form hält alle Regeln ein.