Doktorat

Dank seiner internationalen Ausrichtung bietet das Departement für Doktorierende den bestmöglichen Start für eine Karriere im akademischen Bereich oder im industriellen Sektor. Ein Doktorat dauert in der Regel zwischen drei und fünf Jahren.

Das Departement Mathematik bietet ein breites Spektrum an Forschungsgebieten für Doktorierende an, das von der reinen Mathematik, wie Algebra, Analysis, Geometrie, Zahlentheorie oder Wahrscheinlichkeitstheorie, bis hin zur angewandten Mathematik, wie Versicherungsmathematik, Finanzwesen, mathematische Physik, numerische Analyse, Operations Research und Statistik reicht.

Etwa zwanzig bis dreissig Doktorierendeden schliessen jedes Jahr ihre Doktorarbeit am Departement ab: Übersicht der anstehenden und abgeschlossenen Doktorprüfungen.

Forschungsumfeld

Doktorierende arbeiten als wissenschaftliche Assistent:innen und sind bis zu sechs Jahre lang angestellt. Sie besuchen die externe SeiteZurich Graduate School in Mathematics.

Die Vorteile sind:

Lehrtätigkeit

Die Weitergabe von Wissen an künftige Mathematiker:innen, andere Naturwissenschaftler:innen sowie Ingenieuri:nnen ist ein wichtiger Bestandteil des Doktoratsstudiums an der ETH Zürich.

Die Lehre umfasst im Allgemeinen:

  • Durchführung und Organisation von Übungsstunden für Vorlesungen
  • Mitwirkung an Seminaren für Studierende
  • Interaktion mit den Dozierenden und/oder den Lehrassistierenden (Studenten des Grundstudiums)
  • Allgemeine Vorlesungsassistenz
  • Koordinierung und Korrektur von Prüfungen

Selbststudium

Forschung lebt davon, sich Wissen über aktuelle Themen anzueignen und mit Expert:innen zu diskutieren. Während des regulären Doktoratsstudiums müssen mindestens 12 ECTS-Kreditpunkte erworben werden, um die folgenden Ziele zu erreichen:

  • Vertiefung der Kenntnisse auf dem Forschungsgebiet der Doktorarbeit und Erweiterung der Kenntnisse über die ursprüngliche Disziplin hinaus
  • Erwerb von übertragbaren Fähigkeiten
  • Integration in die wissenschaftliche Gemeinschaft  

Kurse und Seminare:

Leben in der Stadt Zürich

  • grösste Stadt der Schweiz mit einem Spitzenplatz bei der Lebensqualität
  • charmante mittelalterliche Altstadt in unmittelbarer Nähe des ETH-Hauptgebäudes und des Departements Mathematik
  • fantastisch für Wasseraktivitäten, Wintersport oder Wanderungen, da der See und die Alpen in unmittelbarer Nähe liegen
  • Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen und Nachtleben, sehr kosmopolitisch

Weitere Angebote

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert