Filmporträt Olga Ladyzhenskaya

Der 12. Mai ist Internationaler Tag der Frauen in der Mathematik. Er erinnert seit 2019 an die wichtige Rolle von Mathematikerinnen in ihrem Fach. Aus diesem Anlass zeigt das Departement ein Porträt der russischen Mathematikerin Olga Ladyzhenskaya. 

Programm

Montag, 12. Mai 2025 | 18.00–19.30 Uhr |  Raum: folgt

  • Willkommensworte
  • Filmvorführung
  • Interview mit der Filmproduzentin Ekaterina Eremenko
  • Offene Diskussion

Über den Film

Der Film erzählt die Geschichte von Olga Aleksandrovna Ladyzhenskaya, einer weltberühmten Mathematikerin, deren Ideen die Entwicklung der modernen mathematischen Physik beeinflussten.

Trailer für den 30 Minuten langen Film "Olga Ladyzhenskaya", produziert und inszeniert von Ekaterina Eremenko.

Über Olga Ladyzhenskaya

Olga Aleksandrovna Ladyzhenskaya (1922–2004) war eine renommierte russische Mathematikerin, die für ihre Beiträge zu partiellen Differentialgleichungen und Strömungsdynamik gefeiert wurde. Sie wurde in Kologriv, Russland, geboren und von ihrem Vater, einem Mathematiklehrer, inspiriert, der ihr frühes Interesse an diesem Fach förderte. Tragischerweise wurde ihr Vater 1937 als "Volksfeind" verhaftet und hingerichtet, was sich auf ihre Bildungschancen auswirkte.

Trotz dieser Herausforderungen schloss Ladyzhenskaya 1947 ihr Studium an der Moskauer Staatsuniversität ab. Sie machte bedeutende Fortschritte in der mathematischen Theorie der viskosen inkompressiblen Strömung und lieferte strenge Beweise für die Navier-Stokes-Gleichungen. Ihre Arbeit war massgeblich für das Verständnis der Strömungsdynamik und die Lösung komplexer partieller Differentialgleichungen.

Im Laufe ihrer Karriere erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2002 die Lomonossow-Goldmedaille. Neben der Mathematik hatte Ladyzhenskaya eine tiefe Wertschätzung für die Künste und pflegte Freundschaften mit Literaten wie Alexander Solschenizyn und der Dichterin Anna Achmatowa. Sie starb 2004 in Sankt Petersburg, Russland, und hinterliess ein bleibendes Vermächtnis auf dem Gebiet der Mathematik.

Produzentin Ekaterina Eremenko

externe Seite Ekaterina Eremenko ist Produzentin, Filmregisseurin und Autorin. Sie schloss ihr Studium an der Fakultät für Mechanik und Mathematik der Staatlichen Universität Moskau ab und erweiterte später ihre kreativen Tätigkeiten an der Abteilung für Filmregie des Staatlichen Instituts für Kinematographie (VGIK) in Moskau. Durch die Kombination ihres analytischen Hintergrunds mit filmischer Kunstfertigkeit hat sie Filme geschaffen, die komplexe mathematische Konzepte einem breiteren Publikum zugänglich machen. Derzeit widmet sie sich der Suche nach neuen Formaten, um Mathematik populär zu machen und die Arbeit von Mathematikerinnen und Mathematikern hervorzuheben.