Scientifica 2023

"Was die Welt zusammen hält" war das Motto der Scientifica 2023. Am Stand des Departements konnten die Besucherinnen und Besucher mehr über das Thema Minimalflächen lernen.

Am 2. und 3. September 2023 lud das Departement das Publikum ein, mit Seifenblasen zu experimentieren und mehr über das Thema der Minimalflächen zu erfahren. Am Stand erfuhren Wissbegierige, dass Seifenhäute nicht immer rund sein müssen und welche anderen Formen sie annehmen können.

Im Inneren der Riesenseifenhaut

Vergrösserte Ansicht: Giant soap skin

Bei diesem Experiment zieht man an einem Seil um kurz darauf von einer riesigen Seifenhaut umschlossen zu werden. Von Innen kann man nun beobachten, wie sich die Seifenhaut im mehr verengt, bis sie den Menschen berührt und platzt. Diese Form wird als externe SeiteCatenoid bezeichnet und beschreibt die Oberfläche, die sich zwischen zwei Ringen bildet, die auseinandergezogen werden.

Seifenblasen mit Ecken und Kanten

Minimal surface

Bei diesem Experiment konnten die Besucherinnen und Besucher das Drahtmodell eines Würfels, eines Tetraeders oder eines Prismas in die Seifenlauge tauchen und beobachten, welche überraschenden Formen die Seifenhäute bilden. Auch bei diesem Experiment bilden sich die Seifenschichten so, dass ihre Oberfläche minimal ist.


Projektpartner:

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert