Master-Studiengänge

Das Master-Programm des Departements besteht aus zwei konsekutiven und drei spezialisierten Master-Studiengängen, die es den Studierenden ermöglichen, die im Bachelor-Studium erworbenen Kenntnisse weiter zu vertiefen.

Konsekutive Master

Mathematik

Das Master-Studium in Mathematik vertieft die im ETH-Bachelor-Studium erworbenen Kenntnisse und führt zu einem Master in Mathematik oder in Angewandter Mathematik. Um einen Master in Mathematik zu erlangen, können die Studierenden aus einem breiten Spektrum an Vorlesungen und Seminaren wählen. Die Anforderungen für den Master in Angewandter Mathematik sind ähnlich, aber die Studierenden müssen sich auf einen Bereich der Angewandten Mathematik konzentrieren und einen Anwendungsbereich auswählen.

Weitere Informationen zum Master-Studium Mathematik

Rechnergestützte Wissenschaften (RW)

Das Master-Studium in Rechnergestützten Wissenschaften ist eine Antwort auf die rasanten Fortschritte in der Computertechnologie und den numerischen Methoden, die einen grundlegenden Wandel sowohl in der Forschung als auch in der industriellen Entwicklung bewirkt haben. Er rundet die im ETH-Bachelor-Studium erworbenen Kenntnisse ab.

Weitere Informationen zum Master-Studium in RW

Spezialisierte Master

Data Science

Das Master-Studium in Data Science, das in Zusammenarbeit mit dem Departement Informatik (D-INFK) sowie dem Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik (D-ITET) angeboten wird, ist eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die darauf ausgerichtet ist, die nächste Generation von Datenwissenschaftlern auszubilden. Es handelt sich um ein zweijähriges Programm, das vollständig auf Englisch unterrichtet wird.

Weitere Informationen zum Master-Studium in Data Science

Quantitative Finance

Das Master-Studium in Quantitative Finance wird gemeinsam mit dem Departement Banking and Finance der Universität Zürich angeboten. Das besondere am Studium ist die Verbindung der ökonomischen Finanztheorie mit mathematischen Methoden für das Finanz- und Versicherungswesen. Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Finanztechnologie werden in mehreren Vorlesungen behandelt. Der Unterricht erfolgt vollständig auf Englisch.

Weitere Informationen zum Master-​Studium in Quantitative Finance

Statistik

Das Master-Studium in Statistik richtet sich an ein breites Spektrum von Studierenden, die sich für Statistik interessieren. Vorausgesetzt werden ein Bachelor- oder Master-Abschluss, ein solider Hintergrund in Mathematik und Informatik sowie hervorragende Noten. Für das Master-Studim sind insgesamt 90 Kreditpunkte erforderlich: 60 Kreditpunkte aus Kern- und Wahlfächern, sowohl aus der Statistik/Mathematik, als auch aus einem Anwendungsbereich und 30 Kreditpunkte für die Master-Arbeit.

Weitere Informationen zum Master-Studium in Statistik

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert