Systemgestaltung

Am Lehrstuhl für Systemgestaltung streben wir eine wissenschaftliche Beschreibung, Modellierung und Computersimulation von "Systemen" aus theoretischer Sicht an. Dies umfasst konzeptionelle Fragen des Systemdenkens und der Systemtechnik, die Formalisierung der Systemdynamik sowie quantitative Ansätze für nichtlineare dynamische Systeme. Insbesondere wenden wir verschiedene Methoden an, um komplexe Systeme aus unterschiedlichen Bereichen wie der statistischen Physik, der Evolutionsbiologie, der Mikroökonomie und den Computerwissenschaften zu untersuchen. Was die Anwendungen betrifft, so liegt unser Schwerpunkt vor allem auf sozioökonomischen Systemen wie Unternehmen oder sozialen Organisationen. Wir sind an einem grundlegenden Verständnis der Dynamik von Organisationen interessiert.

Die folgenden Kurse befassen sich mit verschiedenen Aspekten der Dynamik und Komplexität von Systemen, die aus einer großen Anzahl von interagierenden Einheiten bestehen. Wir stellen Methoden für die formale Analyse sowie für Computersimulationen dieser Systeme zur Verfügung und demonstrieren ihre Anwendbarkeit anhand einer Reihe von Beispielen, die von physikalischen und biologischen bis hin zu sozialen und wirtschaftlichen Systemen reichen.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert