Learning and Teaching Fair 2024
Vier Lehrprojekte wurden von Dozierenden des Departements auf der Innovation in Learning and Teaching Fair 2024 vorgestellt. Eines der Projekte war unter den drei Finalisten für den KITE Award.

Digitales Mathematik-Assessment unter den Finalisten für den KITE Award
Das Projekt "Digitales Mathematik-Assessment von Meike Akveld, Andreas Steiger und George Ionita war eines von drei Projekten, die für den KITE Award 2024 nominiert wurden.
Akveld, Steiger und Ionita haben automatisierte Übungssequenzen entwickelt, mit denen Studierende selbstständig mathematische Aufgaben üben können, wann und so oft sie wollen und mit sofortiger differenzierter Rückmeldung durch das System.
Möglich wird dies durch ein Computer-Algebra-System, mit dem mathematische Aufgaben beurteilt und bewertet werden können. Es ist als Fragetyp namens "STACK" auf der Lernplattform Moodle verfügbar. Darauf aufbauend haben Akveld, Steiger und Ionita eine umfangreiche Übungssammlung für ihre Analysis-Vorlesungen für Ingeneursstudiengänge entwickelt.
Die Konferenz des Lehrkörpers (KdL), hat die KITE-Award-Projekte bewertet und lobte das Projekt als wegweisend, da es eine neue Form des selbständigen, aktiven Lernens ermöglicht. Es lässt sich zudem sehr gut skalieren und auf andere Bereiche übertragen, was angesichts der wachsenden Studierendenzahlen an der ETH Zürich entscheidend ist.
Weitere Informationen liefert die STACK project website (Englisch) und der News-Beitrag ETH setzt auf Computer als zusätzliche Mathe-Tutoren.

Weitere für den KITE Award nominierte Projekte
Weitere Mathematikprojekte
Videoreihe "Vielfalt der Lehre"
An der Learning and Teaching Fair wurde auch die dokumentarische Videoreihe "Vielfalt in der Lehre an der ETH" vorgestellt. Die Serie zeigt das vielfältige Spektrum der Lehrmethoden an der ETH Zürich. Jedes Video stellt einen innovativen Lehrstil vor, der an der ETH praktiziert wird. Andreas Steiger wird in dieser Reihe mit seiner Vorlesung in Analysis I/II porträtiert.

Innovation in Learning and Teaching Fair
Die Verleihung des KITE-Awards fand im Rahmen der zweiten Durchführung der Innovation in Learning and Teaching Fair am 15. Mai 2024 statt. Dabei stellen ETH-Dozierende in einer grossen Ausstellung in der Haupthalle des ETH-Hauptgebäudes innovative Lehrprojekte und Ideen vor.
Mit dem KITE Award werden Lehrprojekte ausgezeichnet, die gleichzeitig innovativ, effektiv und nachhaltig sind, in dem Sinne, dass sie Kompetenzen langfristig festigen. Diese Kompetenzen sollen auch potenziell auf andere Fächer und Bereiche übertragbar sein. Der KITE Award 2024 konzentrierte sich auf Unterrichtsformate, die sich dadurch auszeichnen, dass sie Studierende motivieren und ihr Engagement im Unterricht fördern.